top of page
AutorenbildPhysiotopia

Arthrose

Aktualisiert: 5. Okt.




Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Verschleiß der


Knorpelschicht zwischen den Knochenenden entsteht. Arthrose kann zu Schmerzen, Steifheit, Entzündungen und Bewegungseinschränkungen führen. Arthrose kann jedes Gelenk betreffen, aber am häufigsten sind die Knie, die Hüfte, die Wirbelsäule und die Finger davon betroffen.

Arthrose ist nicht heilbar, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Eine davon ist die Physiotherapie, die sich mit der Behandlung von körperlichen Funktionsstörungen durch gezielte Übungen und Anwendungen befasst.


Wie entsteht Arthrose?


Die genauen Ursachen für Arthrose sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Dazu gehören:

- Erbliche Veranlagung

- Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes mellitus

- Angeborene Fehlstellungen, wie X-Beine oder O-Beine

- Verletzungen, wie Kreuzbandverletzungen oder Meniskusschäden

- Langjährige Überlastung, wie Übergewicht oder extreme sportliche Betätigung oder harte körperliche Arbeit

Arthrose entsteht durch einen Ungleichgewicht zwischen dem Aufbau und dem Abbau des Knorpels. Der Knorpel ist ein elastisches Gewebe, das die Knochenenden überzieht und als Stoßdämpfer fungiert. Er wird ständig erneuert und repariert, aber wenn dieser Prozess gestört ist, kann der Knorpel dünner und rissiger werden. Das führt dazu, dass die Knochen aneinander reiben und sich abnutzen. Außerdem können sich an den Rändern der Gelenke knöcherne Auswüchse bilden, die als Osteophyten bezeichnet werden. Diese können zusätzlich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen.


Wie äußert sich Arthrose?


Die Symptome von Arthrose können je nach betroffenem Gelenk und Schweregrad der Erkrankung variieren. Die häufigsten Anzeichen sind:

- Schmerzen bei Belastung oder Bewegung des Gelenks

- Steifheit nach Ruhephasen oder morgens

- Eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks

- Knacken oder Knirschen im Gelenk

- Schwellung oder Rötung des Gelenks

- Verformung oder Fehlstellung des Gelenks

Die Symptome können sich schubweise verschlechtern oder verbessern. Manche Menschen haben nur leichte Beschwerden, während andere starke Einschränkungen im Alltag erleben.


Wie kann Physiotherapie helfen?


Physiotherapie ist eine wichtige Maßnahme zur Behandlung von Arthrose. Sie hat mehrere Ziele:

- Schmerzen lindern

- Entzündungen hemmen

- Beweglichkeit verbessern

- Muskulatur kräftigen

- Fehlbelastungen vermeiden

- Selbstmanagement fördern

Physiotherapie umfasst verschiedene Methoden, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Dazu gehören:


Krafttraining


Krafttraining zielt darauf ab, die Muskeln zu stärken, die das betroffene Gelenk führen und stützen. Dadurch wird der Druck auf den Knorpel verringert und die Stabilität erhöht. Krafttraining sollte dosiert und regelmäßig durchgeführt werden. Dabei sollte man auf eine korrekte Ausführung achten und keine Schmerzen provozieren.


Mobilisation


Mobilisation dient dazu, versteifte Gelenke zu lockern und ihre Beweglichkeit zu erhöhen. Dabei werden passive oder aktive Bewegungen durchgeführt, die das Gelenk in verschiedene Richtungen dehnen. Mobilisation sollte sanft und langsam erfolgen und keine Schmerzen verursachen.


Belastungstraining


Belastungstraining hat zum Ziel, das Gelenk an eine moderate und kontrollierte Belastung zu gewöhnen. Dadurch wird die Durchblutung und der Stoffwechsel des Knorpels angeregt und seine Regeneration gefördert. Belastungstraining sollte schrittweise gesteigert werden und keine Schmerzen auslösen.


Ergotherapie


Ergotherapie beschäftigt sich mit der Anpassung von Aktivitäten des täglichen Lebens an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten. Dabei werden Hilfsmittel, wie Gehstöcke, Schienen oder Einlagen, eingesetzt, um das Gelenk zu entlasten und zu schützen. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man bestimmte Bewegungen oder Haltungen vermeiden oder verändern kann, um Fehlbelastungen vorzubeugen.


Koordinations- und Gleichgewichtstraining


Koordinations- und Gleichgewichtstraining soll die Sensibilität und das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln verbessern. Dadurch wird die Sicherheit und das Vertrauen in die eigene Bewegung erhöht. Koordinations- und Gleichgewichtstraining kann mit verschiedenen Geräten, wie Bällen, Kissen oder Brettern, durchgeführt werden.


Wie kann man selbst etwas tun?


Physiotherapie ist nur dann wirksam, wenn sie regelmäßig und konsequent durchgeführt wird. Daher ist es wichtig, dass der Patient selbst aktiv wird und die Übungen auch zu Hause oder im Alltag fortsetzt. Dabei sollte er sich an die Anweisungen seines Physiotherapeuten halten und auf seine Körperreaktionen achten.

Neben der Physiotherapie gibt es noch andere Maßnahmen, die man selbst ergreifen kann, um Arthrose zu behandeln oder vorzubeugen. Dazu gehören:

- Gesunde Ernährung

- Gewichtsreduktion

- Gelenkschonende Sportarten, wie Schwimmen, Radfahren oder Wandern

- Wärme- oder Kälteanwendungen

- Schmerzmittel nach Absprache mit dem Arzt

- Entspannungstechniken


Fazit


Arthrose ist eine häufige Gelenkerkrankung, die zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann. Physiotherapie ist eine effektive Methode, um die Symptome zu lindern und die Funktion des Gelenks zu verbessern. Physiotherapie umfasst verschiedene Übungen und Anwendungen, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Physiotherapie sollte regelmäßig und konsequent durchgeführt werden, um einen langfristigen Erfolg zu erzielen. Außerdem kann man selbst etwas tun, um Arthrose zu behandeln oder vorzubeugen, zum Beispiel durch eine gesunde Ernährung, gelenkschonende Sportarten oder Entspannungstechniken.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Arthritis

bottom of page