
Häufig gestellte Fragen
Willkommen auf der FAQ-Seite von Physiotopia! Hier finden Sie Antworten auf eine Vielzahl von Fragen rund um physiotherapeutische Behandlungen und Gesundheitspflege. Unser erfahrenes Team von Physiotherapeuten bietet eine breite Palette von Behandlungen, die darauf abzielen, Ihre Mobilität wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unsere informative Ressource und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Tipps für die Gesundheitspflege und weitere nützliche Informationen.
Was ist Physiotherapie und wie kann sie helfen?
Physiotherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen, manuelle Therapie und andere Techniken können verschiedene Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sportverletzungen und orthopädische Probleme behandelt werden.
Welche Arten von physiotherapeutischen Behandlungen werden angeboten?
Zu den angebotenen Behandlungen gehören unter anderem Physiotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Lymphdrainage, Hausbesuche und CMD-Behandlungen
Wie läuft eine physiotherapeutische Behandlung ab?
Jede Behandlung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. Nach einer gründlichen Untersuchung wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt, der verschiedene Techniken und Übungen umfassen kann.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Buchungssystem der Praxis vereinbart werden.
Welche Kosten werden für physiotherapeutische Behandlungen in der Schweiz normalerweise verlangt?
Die Kosten für physiotherapeutische Behandlungen variieren je nach Art der Behandlung und dem Versicherungsstatus des Patienten. In der Regel werden die Kosten von der Krankenversicherung teilweise oder vollständig übernommen.
Wie lange dauert eine typische Physiotherapiesitzung?
Die Dauer einer Sitzung hängt von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. In der Regel dauert eine Sitzung 30 Minuten.
Ist eine ärztliche Überweisung für physiotherapeutische Behandlungen erforderlich?
In den meisten Fällen ist keine ärztliche Überweisung erforderlich, um physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch zu nehmen. Es kann jedoch sein, dass einige Krankenkassen eine ärztliche Verordnung verlangen.
Wie oft sollte ich physiotherapeutische Behandlungen in Anspruch nehmen?
Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von der Art der Beschwerden und dem Fortschritt der Rehabilitation ab. Ihr Physiotherapeut wird einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auch Empfehlungen zur Häufigkeit der Sitzungen enthält.
Gibt es spezielle Programme für die Rehabilitation nach Sportverletzungen?
Ja, die Praxis bietet viele unterschiedliche und spezielle Programme für die Rehabilitation nach Sportverletzungen an, die darauf abzielen, die Genesung zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Je nach Gelenkschaden, Muskelriss, Knorpelschaden, oder Bänderschaden, schauen wir welche Therapie für dich am besten ist.
Bietet die Praxis auch präventive Behandlungen an?
Ja, präventive Behandlungen wie Haltungsanalysen, Bewegungsberatung und Präventivtraining werden angeboten, um Verletzungen vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Sag uns einfach was du verbessern willst, wir schauen was wir für dich machen können.
Gibt es spezielle Programme für ältere Patienten?
Ja natürlich, die Praxis bietet spezielle Programme für ältere Patienten an, die darauf abzielen, Mobilität, Balance und Lebensqualität im Alter zu verbessern. Wir haben sogar eine Gruppe der man beitreten kann. Dort wird regelmässig 1-2 mal die Woche trainiert.
Kann Physiotherapie bei chronischen Schmerzen helfen?
Absolut! Physiotherapie kann bei chronischen Schmerzen helfen, indem sie dabei hilft, die Beweglichkeit zu verbessern, Muskeln zu stärken und Schmerzen zu lindern. Es kommt natürlich darauf an woher der Schmerz kommt, weil wir immer versuchen die Ursache zu behandeln. Falls wir die Ursache entdecken, können wir meist auch gut was dagegen machen.
Gibt es Übungen, die ich zu Hause durchführen kann, um meine Genesung zu unterstützen?
Unzählige Übungen kannst du dir vom Physiotherapeuten zeigen lassen, die du zu Hause durchführen kannst, um deine Genesung zu unterstützen und deine Fortschritte zu fördern. Frag uns bitte nach Übungen und los gehts.
Was sollte ich vor meiner ersten Physiotherapiesitzung beachten?
Vor deiner ersten Sitzung solltest du deine Verordnung, deine Krankenkassenkarte und falls vorhanden einen Arztbericht mitbringen. Falls du einen Unfall hattest, müssen wir zusätzlich den Unfallschein haben, damit die Unfallversicherung alle Kosten übernimmt.
Wie kann ich meine Fortschritte während der Behandlung verfolgen?
Dein Physiotherapeut wird deine Fortschritte während der Behandlung verfolgen und regelmässig mit dir über deine Ziele und den Behandlungsverlauf sprechen. Am besten du fragst die Physio wie es gerade aussieht, wie gut der Fortschritt bisher ist, im Vergleich zu anderen Patienten mit dem selben Problem.
Kann ich Physiotherapie auch während der Schwangerschaft in Anspruch nehmen?
Ja, spezielle Programme für Schwangere werden angeboten, um Beschwerden während der Schwangerschaft zu lindern und die körperliche Fitness zu erhalten. Deine Ärztin wird dir sofort eine Verordnung ausstellen, wenn du Sie fragst. Da besonders die Rückbildungsgymnastik im bzw. nach dem Wochenbett wichtig ist, sollte man hier und da ein paar Tipps vom Physio mitnehmen.
Gibt es spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche?
Ja, die Praxis bietet spezielle Behandlungen für Kinder und Jugendliche an, um Entwicklungsrückstände zu behandeln, Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu verbessern. Wir kümmern uns sehr gut deine Kinder, weil es uns wichtig ist dass eine gute Behandlung das Leben lang einen Effekt hat. Wir haben bereits mehrere Generationen an Familien bei uns, von Säugling bis ins hohe Alter.
Was kostet 1h Physiotherapie in der Schweiz?
Die Kosten für 1 Stunde Physiotherapie in der Schweiz variieren je nach Praxis und Region, liegen aber in der Regel zwischen 80 und 150 Schweizer Franken pro Stunde.
Kann man einfach so zu einem Physiotherapeuten gehen?
In der Schweiz ist es üblich, dass man ohne ärztliche Überweisung einen Physiotherapeuten aufsuchen kann. Einige Krankenkassen können jedoch eine ärztliche Verordnung verlangen, um die Kosten zu decken.
Wie viel kosten 20 Minuten Physiotherapie?
Die Kosten für 20 Minuten Physiotherapie in der Schweiz können etwa 30 bis 60 Schweizer Franken betragen, abhängig von der Praxis und den spezifischen Behandlungen.
Wie viel Trinkgeld gibt man einem Physiotherapeuten?
Es ist sehr lieb das Du daran denkst deinem Physiotherapeuten ein Trinkgeld zu geben. In der Regel entscheidest du ob wir gute Arbeit geleistet haben. Die Behandlungskosten sind normalerweise bereits abgedeckt. Falls du deinem Physiotherapeuten trotzdem etwas Gutes tun willst reicht oft ein Dankeschön, eine gute Bewertung auf Google und eine Weiterempfehlung an deine Freunde & Kollegen. Darüber freuen wir uns am meisten!
Was kostet 1 Stunde Physiotherapie ohne Rezept?
Ohne ärztliche Überweisung kann eine Stunde Physiotherapie in der Schweiz zwischen 80 und 150 Schweizer Franken kosten. Für Massage gilt dasselbe, da wir unseren Physio mit einem fairen Lohn bezahlen möchten.
Wie oft kann man Physiotherapie in der Woche machen?
Die Häufigkeit der Physiotherapiesitzungen pro Woche hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Fortschritt der Rehabilitation ab. Dein Physiotherapeut kann dich bei akuten Schmerzen bis zu 4 mal die Woche sehen, solange Termine da sind.
Kann ich ohne Überweisung zum Physiotherapeuten?
In der Schweiz ist es möglich, dass man ohne ärztliche Überweisung zum Physiotherapeuten gehen kann. Einige Krankenkassen werden jedoch eine ärztliche Verordnung verlangen, damit die Kosten übernommen werden. Machen Sie einfach einen Termin ab und wir erklären Dir wie du eine Verordnung bekommst.
Bietet die Praxis auch Hausbesuche an?
Ja, die Praxis bietet Hausbesuche an, um Patienten zu Hause zu behandeln, wenn sie nicht in die Praxis kommen können. Kein Problem, ruf uns an und wir schauen ob wir noch diese Woche es zu dir schaffen. Im Notfall wenn du schon mal bei uns warst, kommen wir noch am selben Tag. Wir wissen wie schlimm es ist über mehrere Tage Schmerzen zu haben, da drücken wir schon mal ein Auge zu und arbeiten in den Feierabend hinein.
Gibt es spezielle Programme für die Rehabilitation nach Schlaganfall?
Ja, die Praxis bietet spezielle Programme für die Rehabilitation nach Schlaganfall an, die darauf abzielen, die motorischen Fähigkeiten und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Wichtig ist uns, das du gut wie möglich versorgt bist, deshalb empfehlen wir nicht nur unsere Physiotherapie, sondern auch Ergotherapie und Logopädie falls nötig. Dies wird dir enorm helfen, vor allem mit der interdisziplinären Zusammenarbeit von deinem Neurologen.
Welche Rolle spielt Ernährung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Tipps zur Ernährung geben, die Ihre Behandlung unterstützen.
Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse von der Physiotherapie sieht?
Die Zeit, die benötigt wird, um Ergebnisse von der Physiotherapie zu sehen, hängt von der Art der Beschwerden, dem Fortschritt der Genesung und der Einhaltung des Behandlungsplans ab. Einige Patienten sehen bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere länger brauchen. Unsere Physiotherapeuten geben immer Ihr Bestes damit Du so schnell wie möglich gesund wirst. Wir schauen auf Dich! :)
Gibt es spezielle Programme für die Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthritis?
Ja, die Praxis bietet spezielle Programme für die Behandlung von Gelenkerkrankungen wie Arthritis an, die darauf abzielen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Gelenkfunktion zu erhalten.
Was sind die Vorteile von physiotherapeutischen Übungen gegenüber anderen Behandlungsmethoden?
Physiotherapeutische Übungen sind eine sichere und effektive Methode, um die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Körpers wiederherzustellen, ohne auf Medikamente oder invasive Verfahren zurückgreifen zu müssen.
Kann Physiotherapie bei Kopfschmerzen und Migräne helfen?
Ja, Physiotherapie kann bei der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne helfen, indem sie dabei hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen. Das kann durch Massage, Manuelle Therapie oder Übungen in unserer MTT besser werden.
Wie kann Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Asthma helfen?
Physiotherapie kann bei Atemwegserkrankungen wie Asthma helfen, indem sie dabei hilft, die Atemmuskulatur zu stärken, die Atemtechnik zu verbessern und die Lungenfunktion zu optimieren. Atemtherapie ist ein super Therapiemittel für jegliche Lungenerkrankungen, ob COPD oder Asthma.
Wie kann ich meine Haltung verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um Ihre Haltung zu verbessern, Muskeln zu stärken und Fehlhaltungen zu korrigieren. Manchmal hilft auch eine Rücken Orthese die wir mit dir auf den Körper individuell anpassen können. Da arbeiten wir mit den besten Orthopädie Technikern im Limmattal zusammen. Ebenfalls kannst du durch Übungen und Dehnungen, angeleitet durch unserer Physiotherapeuten, besser werden.
Bietet die Praxis auch Massagen an?
Ja, die Praxis bietet auch Massagen an, die dazu beitragen können, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Stress abzubauen. Wir sorgen dafür das du maximal entspannt bist, dies durch unsere anerkannten Physiotherapie Massage Methoden, auch genannt Medizinische Massage. Wir sind anerkannt von der Grundversicherung, das heisst Massage im Rahmen der Physiotherapie wird von deiner Krankenkasse entsprechend übernommen. Es gibt nicht nur Massage Methoden die dir helfen, da kann auch Elektrotherapie, Wärmetherapie oder Manuelle Therapie gegen Verspannungen helfen. Das bieten wir alles in Form der Physiotherapie an.
Welche Rolle spielt Stressbewältigung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Stressbewältigung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der Lebensqualität. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Techniken zur Stressreduktion wie Entspannungsübungen und Atemtechniken zeigen. Muskelrelaxation nach Jacobsen bieten wir an, da es bereits in der Grundausbildung eines jeder unserer Physiotherapeuten ist. Jedoch kann man auch mal eine Pause vom Job nehmen und Abends zu uns in die Medizinische Massage nach Urdorf, Dietikon oder Zürich kommen.
Wie kann ich meine Beweglichkeit im Alter erhalten?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Beweglichkeit im Alter zu erhalten und die Flexibilität zu verbessern. Es empfiehlt sich bei einem krummen Rücken oder ungelenkigkeit eine Runde zum Physio zu gehen, damit du alle Übungen und Dehnungen hast um bis in das hohe Alter beweglich zu sein.
Welche Rolle spielt die Atmung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Die richtige Atmung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Genesung und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen Atemtechniken zeigen, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu verbessern. Bei Atemerkrankungen, ob COPD, Asthma, Long-Covid, es ist hängt alles mit der Atmung zusammen. Es empfiehlt sich dann regelmässig in die Atemtherapie (Physiotherapeutisch) zu gehen, damit es langsam besser und besser wird.
Wie kann ich meine Muskeln und Gelenke vor Verletzungen schützen?
Dein Physiotherapeut kann dir Tipps und Übungen zeigen, um deine Muskeln und Gelenke zu stärken und Verletzungen vorzubeugen. Bei uns bieten wir nicht nur Krafttraining, sonder auch Koordinationstraining, und Medizinische Trainingstherapie an, auch genannt MTT.
Gibt es spezielle Behandlungen für Rückenschmerzen?
Ja, die Praxis bietet spezielle Behandlungen für Rückenschmerzen an, die darauf abzielen, die Schmerzen zu lindern und die Rückenfunktion zu verbessern. Spezielle Behandlungen wären: Traktion durch Manuelle Therapie, Bauchtraining zur Entlastung des Rückens, Dehnungsübungen, Detonisierung in Form von Massage und Fango (Wärmetherapie).
Wie kann ich meine Balance und Koordination verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Balance und Koordination zu verbessern und das Sturzrisiko zu reduzieren. Ganz neu bieten wir auch Trampolintraining an, oder machen mit dir spezielle Kraftübungen auf einem Bein, und wir haben noch viel mehr auf Lager.
Wie kann ich meine Muskeln nach einer Verletzung wieder aufbauen?
Dein Physiotherapeut kann dir Übungen und Techniken zeigen, um deine Muskeln nach einer Verletzung wieder aufzubauen und die Funktion des betroffenen Bereichs zu verbessern. Es gibt in dem Fall super Therapiemethoden die wir anwenden, darunter Elektrotherapie (EMS - Elektro Muskel Stimulation) oder Statisch - Dynamische Übungen angepasst auf deine Verletzung.
Welche Rolle spielt die Erholung in der physiotherapeutischen Behandlung?
Die Erholung spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung und dem Muskelaufbau. Dein Physiotherapeut kann dir Empfehlungen zur Erholung und Regeneration geben. Wir empfehlen das du bei akuten Schmerzen oder Unfällen so früh wie möglich und so oft wie möglich kommst, damit es schnell besser wird. Wenn du keine Schmerzen hast, kann man auf 1-2 mal die Woche Physiotherapie reduzieren.
Wie kann ich meine Körperhaltung am Arbeitsplatz verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Tipps und Übungen zeigen, um deine Körperhaltung am Arbeitsplatz zu verbessern und Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen. Oft helfen 2 bis 3 einfache Physiotherapie Übungen, die wir dir zeigen können, bei längerer schlechter Haltung braucht es jedoch mal eine gute Einrenkung in Form von Manueller Therapie. Der einfache Physiotherapeut oder Chiropraktiker würde dich schnell einrenken, wir machen es vorsichtig und sanft und geben dir noch Übungen mit damit es sehr lange hebt.
Wie kann ich meine Flexibilität verbessern?
Dein Physiotherapeut kann dir Stretching-Übungen und andere Techniken zeigen, um deine Flexibilität zu verbessern und die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke zu erhöhen. Je nach dem welches Gelenk oder welchen Muskel zu gedehnt haben möchtest, können wir dir tolle Übungen zur Verbesserung deiner Dehnbarkeit geben. Es gibt eine ganz spannende Vier-Phasen Technik, die momentan nur wir Physios und Sportmediziner gelernt haben. Da schafft man es in kürzester Zeit sehr grosse Verbesserungen zu erreichen, bis zu 5-20 Grad in einer Session, je nach vorheriger Verkürzung.
Wie kann ich meine Muskeln vor Überlastungsschäden schützen?
Dein Physiotherapeut kann dir Tipps geben, um Überlastungsschäden vorzubeugen, wie z.B. richtige Aufwärmübungen, korrekte Techniken und angemessene Trainingsintensität. Wichtig ist, das du dich durch ein geeignetes Aufwärmtraining (10-30 Minuten) vorwärmst, damit die Gelenke und Muskeln gut geschmiert sind. Wenn du uns fragst, können wir dir individuell sagen was für dich am besten wäre. Frag uns am besten in der Behandlung.
Was sind die Hauptziele der Physiotherapie?
Die Hauptziele der Physiotherapie sind die Wiederherstellung der Beweglichkeit, die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Muskelfunktion und die Steigerung der Lebensqualität. Du solltest mit möglichst wenig Schmerzen und mit möglichst viel Freude und Beweglichkeit deine Lebensqualität geniessen können. Nach einem Sturz oder mit einer chronischen Erkrankungen, braucht es besonders gute Physiotherapie damit du schnell wieder auf die Beine kommst und dich deines Lebens erfreust.
Wie unterscheidet sich Physiotherapie von anderen Behandlungsmethoden?
Physiotherapie konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Funktion und Beweglichkeit des Körpers durch Übungen, manuelle Therapie und andere nicht-invasive Techniken, während andere Behandlungsmethoden möglicherweise Medikamente oder chirurgische Eingriffe beinhalten. Es gibt noch viele andere Methoden wie Ergotherapie, Chiropraktik, Logopädie, Naturheilkunde, Chirurgie, oder Orthopädische Hilfsmittel. Für jedes Problem hat eine Lösung, und im Idealfall den perfekten Ansprechpartner. .
Kann Physiotherapie bei der Behandlung von Stress und Spannung helfen?
Ja, Physiotherapie kann bei der Behandlung von Stress und Spannung helfen, indem sie dabei hilft, Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und Entspannungstechniken zu vermitteln.